Tagesfahrt in die Prignitz
Am Samstagmorgen um 8.00 Uhr besteigen bei herrlichem Sommerwetter und gut gelaunt 48 Mitglieder und Gäste am Rathaus Wannsee den von Peter Meinke gesteuerten […]
Tagesfahrt in die Prignitz weiterlesen »
Am Samstagmorgen um 8.00 Uhr besteigen bei herrlichem Sommerwetter und gut gelaunt 48 Mitglieder und Gäste am Rathaus Wannsee den von Peter Meinke gesteuerten […]
Tagesfahrt in die Prignitz weiterlesen »
Am 16. März 1985 trafen sich im Wohnzimmer von Familie Gertis in der Kaiserstraße 20 acht gleichgesinnte Bürger aus Wannsee und gründeten den „Verein
25-Jähriges Jubiläum des Vereins für Kultur und Geschichte in Wannsee e.V. weiterlesen »
Frau Bolte begrüßt Herrn Aribert Kutschmar, der uns in einem Vortrag und anhand von Dias „Burgen und Herrenhäuser in der Mark Brandenburg“ vorstellt. Herr
Burgen und Herrenhäuser in der Mark Brandenburg weiterlesen »
Herr Gertis hielt einen Vortrag über die Villenkolonie Wannsee und die Anfänge des Vereins Seglerhaus am Wannsee. Bevor Herr Gertis mit seinem Vortrag begann,
Villenkolonie Wannsee weiterlesen »
Durch eine Tagesspiegel-Notiz auf die Feier des UNESCO-Welterbestättentages in Klein-Glienicke am 7. Juni 2009 aufmerksam geworden, fiel der Vorsitzenden Frau Bolte das Buch von
Glienicke – vom Schweizerdorf zum Sperrgebiet weiterlesen »
Zum Benefizkonzert für die neue Orgel in der Kirche am Stölpchensee Am Samstag, dem 9.1.2010, wurde zum Drehorgelkonzert in die Stölpchensee-Kirche eingeladen. Neugierig und
Händels „Halleluja“ auf der Drehorgel weiterlesen »
Diese Veranstaltung zum Thema „Italien in Potsdam“ fand zusammen mit der Brandenburgischen Gesellschaft der Freunde Italiens „Il Ponte“ am 12. November 2009 im Gemeindehaus
Italien in Potsdam weiterlesen »
Frau Bolte begrüßt die Anwesenden, die so reichlich erschienen waren, dass beinahe nicht alle Platz fanden, wie immer, wenn Herr Dr. Klaus Arlt einen
Vom VOX-Haus zur Masurenallee – zur Geschichte des Rundfunks in Berlin und Brandenburg weiterlesen »
Herr Gertis berichtet über die Geschichte des Dorfes Stolpe vom Ende des 30jährigen Krieges bis zur Eingemeindung in Wannsee. Nachdem sich Stolpe allmählich erholte,
Die Geschichte des Dorfes Stolpe (Teil 2) weiterlesen »
Ein herrlicher Sommertag geht zu Ende. Bepackt mit “mobilen” Sitzgelegenheiten, Decken, dicken Jacken und Getränken machen wir uns auf den Weg vom Parkplatz Moorlake
Potsdamer Turmbläser von der Heilandskirche in Sacrow weiterlesen »