Colonie Alsen
Frau Bolte begrüßt die Anwesenden und dankt Herrn Eberhard Gertis, dass er mit seinem Vortrag eingesprungen ist, da Herr Immenhausen, der über die neue Ausstellung […]
Frau Bolte begrüßt die Anwesenden und dankt Herrn Eberhard Gertis, dass er mit seinem Vortrag eingesprungen ist, da Herr Immenhausen, der über die neue Ausstellung […]
Frau Bolte erinnert noch einmal an die vielen Veranstaltungen zum 50. Jahrestag des Mauerbaus am 13. August 1961 und weist insbesondere auf die zentrale
50. Jahrestag des Mauerbaus – ein Rückblick und Invasionsplanung der DDR-Führung weiterlesen »
Frau Bolte berichtet in diesem so genannten Kleist-Jahr: Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist wurde am 18. Oktober, nach eigenen Angaben aber am 10. Oktober l777 in
Heinrich von Kleist – sein Leben und sein Tod am Kleinen Wannsee weiterlesen »
Die von der „Stiftung Berliner Mauer“ unter maßgeblicher Mitarbeit von Herrn Jens und Frau Manuela Arndt gestaltete Ausstellung wird in der Orangerie des Schlosses
Besuch der Ausstellung „Hinter der Mauer“ weiterlesen »
Wir treffen uns mit Herrn Aribert Kutschmar an der Weltzeituhr am Alexanderplatz, auf dem man nicht ahnen kann, dass dies einmal eine grüne Wiese
Auf Spurensuche in Berlin weiterlesen »
Mehr als 20 Mitglieder und Gäste trafen sich am Eingang zum Wissenschaftspark Potsdam mit Herrn Kurt Arlt, der hier jahrelang als Wissenschaftler am Sonnenobservatorium
Der Potsdamer Telegrafenberg weiterlesen »
In diesem Jahr verschlägt es uns wiederum an die Ostseeküste, und zwar in die alte Hansestadt Greifswald. Pünktlich um 8 Uhr startet unser Bus
Tagesfahrt nach Greifswald weiterlesen »
Anfang dieses Jahres erzählte mir unser Schriftführer, dass ein Mitglied der katholischen Wannsee-Gemeinde, Herr Prof. Dr. K. Scheidl, gern für unseren Verein eine Kirchenführung
Kirchenführung in St. Michael weiterlesen »
Frau Hannelore Bolte als Vortragende des Abends erläutert zunächst den Begriff „Sage“, mit dem eine kurze, mündlich überlieferte Erzählung gemeint ist, die sich auf einen bestimmten
Berliner Sagen – Wahrheit und Dichtung weiterlesen »
Wir hatten uns aufgemacht, Berlins vergessene Mitte im Ephraim-Palais wiederzufinden. Zwei sachkundige Führer/innen begleiteten uns durch das Palais, das selbst ein beredtes Beispiel ist
Besuch der Ausstellung „Berlins vergessene Mitte“ weiterlesen »