Das französische im Berliner Jargon
Zu Beginn des Treffens wünscht Frau Bolte allen Anwesenden Glück und Segen für das Neue Jahr. Dann berichtet sie über die gerade abgeschlossene Vorstandssitzung …
Zu Beginn des Treffens wünscht Frau Bolte allen Anwesenden Glück und Segen für das Neue Jahr. Dann berichtet sie über die gerade abgeschlossene Vorstandssitzung …
Frau Bolte begrüßt die Anwesenden und dankt Herrn Eberhard Gertis, dass er mit seinem Vortrag eingesprungen ist, da Herr Immenhausen, der über die neue Ausstellung …
Frau Bolte erinnert noch einmal an die vielen Veranstaltungen zum 50. Jahrestag des Mauerbaus am 13. August 1961 und weist insbesondere auf die zentrale …
50. Jahrestag des Mauerbaus – ein Rückblick und Invasionsplanung der DDR-Führung weiterlesen »
Frau Bolte berichtet in diesem so genannten Kleist-Jahr: Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist wurde am 18. Oktober, nach eigenen Angaben aber am 10. Oktober l777 in …
Heinrich von Kleist – sein Leben und sein Tod am Kleinen Wannsee weiterlesen »
Frau Hannelore Bolte als Vortragende des Abends erläutert zunächst den Begriff „Sage“, mit dem eine kurze, mündlich überlieferte Erzählung gemeint ist, die sich auf einen bestimmten …
Frau Bolte begrüßt den Vortragenden des Abends, Herrn Andreas Kitschke, der sich schon seit 1974 intensiv mit der Geschichte der Garnisonkirche und nun nach der …
Garnisonskirche Potsdam – Rückblick und Ausblick weiterlesen »
Frau Hannelore Bolte kann zum ersten Treffen im Neuen Jahr wieder viele Mitglieder und Gäste begrüßen. Sie bedankt sich für die Hilfe bei der …
Frau Bolte begrüßt den Referenten des heutigen Abends, Herrn Dr. Klaus Arlt, und seinen Bruder Herrn Kurt Arlt vom Astrophysikalischen Institut Potsdam sowie die …
Frau Bolte begrüßt den Referenten des heutigen Abends, Herrn Dr. Klaus Arlt, und seinen Bruder Herrn Kurt Arlt vom Astrophysikalischen Institut Potsdam sowie die …
Frau Bolte begrüßt Herrn Aribert Kutschmar, der uns in einem Vortrag und anhand von Dias „Burgen und Herrenhäuser in der Mark Brandenburg“ vorstellt. Herr …
Burgen und Herrenhäuser in der Mark Brandenburg weiterlesen »