Spaziergang durch die Villenkolonie Wannsee
Die Villenkolonie Wannsee bestand eigentlich nur aus der Friedrich-Karl-Straße, heute Am Sandwerder. Geht man diese Straße vom Bahnhof Wannsee kommend entlang, dann befinden sich …
Die Villenkolonie Wannsee bestand eigentlich nur aus der Friedrich-Karl-Straße, heute Am Sandwerder. Geht man diese Straße vom Bahnhof Wannsee kommend entlang, dann befinden sich …
Mit Bedacht wurde das Datum für diese Veranstaltung gewählt, denn am 13. August 1961 änderte sich das Leben für die Bewohner dieser kleinen „Potsdamer …
Wolfgang Holtz, der im Verein von vielen Veranstaltungen her als exzellenter Kenner Berlins und Brandenburgs bekannt ist, führt eine kleine Gruppe durch den 1875 …
Besuch des Steglitzer Friedhofes an der Bergstrasse weiterlesen »
Schon vor einem Jahr entwickelte sich die Idee, in Wannsee auf den Spuren der Familie Siemens zu wandeln, als ich beim Besuch des Stahnsdorfer …
Am Samstagmorgen um 8.00 Uhr besteigen bei herrlichem Sommerwetter und gut gelaunt 48 Mitglieder und Gäste am Rathaus Wannsee den von Peter Meinke gesteuerten …
Es ist Sommer, alle Teilnehmer dieses Ausfluges des Kulturvereins in Wannsee sind auf Sommer eingestellt und treffen sich voller Vorfreude am S-Bahnhof Wannsee. Das …
Regen! Keine guten Aussichten für einen Besuch auf dem Stahnsdorfer Friedhof! Aber Petrus hat ein Einsehen mit uns, und pünktlich zum festgesetzten Termin blitzt …
In diesem Jahr führte uns unser Pucky-Bus bis an die polnische Grenze, und zwar nach Bad Muskau, um auf Pücklers Spuren zu wandeln. Dieser …
Auch wenn sie für uns so etwas wie eine „Hausinsel“ ist, die vor unserer Tür liegt und sogar zu Fuß zu erreichen ist, war …
Schon unsere Busfahrt war ein Erlebnis: durch wunderschöne Alleen, vorbei an endlosen Feldern – mit rotem Mohn geschmückt, zuweilen auch mit blauen Kornblumen. Auf …