Verein für Kultur und Geschichte in Wannsee e.V.
Unser Verein widmet sich der Geschichte des Ortsteils Wannsee des Berliner Bezirks Steglitz-Zehlendorf und seiner Umgebung, fördert durch Spenden den Schutz von Bau- und Naturdenkmälern, besucht Museen und Ausstellungen in Berlin und Potsdam und unternimmt Fahrten ins Umland. Wir treffen uns üblicherweise am zweiten Donnerstag des Monats um 19.00 Uhr. Die genauen Termine werden im Internet und in unseren Vereinsbriefen bekanntgegeben. An einzelnen Veranstaltungen können auch Gäste teilnehmen, um eine vorhergehende Anmeldung unter kontakt(at)kulturverein-wannsee.de wird aber gebeten. Unsere Vorsitzende Frau Südmeyer beantwortet Ihre Anfrage gerne.
Aktuelles
Veranstaltungen des Kulturvereins Wannsee
Veranstaltungen im November, Dezember und Januar
Liebe Mitglieder,
das Jahresende rückt näher, und wir freuen uns auf eine Reihe interessanter Veranstaltungen, zu denen wir Sie herzlich einladen.
Donnerstag, 13. November 2025, 19 Uhr
Vortrag im VSaW: „Otto Protzen (1868–1925)“
Rolf Bähr gibt Einblicke in Leben und Werk des bekannten Wannseer Künstlers, Seglers und Illustrators. Otto Protzen war eine prägende Persönlichkeit seiner Zeit, dessen Nachlass erst vor Kurzem wiederentdeckt wurde.
Ort: Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW), Am Großen Wannsee 22–24
Hinweis: Die Gastronomie des VSaW ist ab 17.30 Uhr geöffnet.
Samstag, 8. November 2025, 11 Uhr
Stolperstein-Rundgang mit Hannelore Bolte
Ein Rundgang durch Wannsee mit Geschichten und Erinnerungen zu den Menschen hinter den Stolpersteinen. Auch für Jugendliche sehr empfehlenswert.
Treffpunkt: Wernerstr. 10 (vor dem Haus)
Sonntag, 16. November 2025, 11.30 Uhr
Gedenken an die Kriegstoten in Wannsee
Mit Hannelore Bolte auf dem Alten Friedhof in der Friedenstraße.
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 17 Uhr
Lebendiger Adventskalender
„Rosemarie Reichwein und ihr Mann, der Widerstandskämpfer Adolf Reichwein“
Treffpunkt: Otto-Erich-Str. 9
Mittwoch, 17. Dezember 2025, 19 Uhr
Weihnachtlicher Konzertabend im VSaW
Donnerstag, 8. Januar 2026, 18 Uhr
Neujahrsempfang mit Vortrag „Die Gebrüder Lilienthal“
Vortrag von Prof. Dr. Dr. Hahn mit anschließendem Buffet und geselligem Beisammensein.
Wir freuen uns auf inspirierende Momente voller Kultur, Begegnungen und spannender Einblicke in die Geschichte Wannsees!
Ihre Friederike Südmeyer, Angela Dahm, Carmen Roloff, Wolfgang Pohl
„Unser Verein ist überparteilich und interkonfessionell. Zweck des Vereins ist die Förderung der Heimatkunde insbesondere durch die Erforschung des Ortsteils Wannsee von Berlin-Zehlendorf sowie die Planung und Durchführung kultureller Veranstaltungen.“
Aus der Satzung
1.
Anlage und Unterhaltung einer Bibliothek und einer Materialsammlung, die die Geschichte Wannsees betreffen.
2.
Förderung von Bestrebungen zum Schutz kulturhistorisch bedeutsamer Bau- und Naturdenkmäler in Wannsee durch Spenden.
3.
Durchführung und Besuch von Vorträgen, Führungen, Besichtigungen und Ausstellungen.
Gründung
am 16. März 1985 von acht heimatgeschichtlich interessierten Wannseer Bürgern
Mitgliederzahl
197 (Stand 01.11.2025)
Der Verein
Vereinsregister: VR 8107 B / Amtsgericht Charlottenburg Steuernummer: 27/680/77541 (Finanzamt für Körperschaften I / Berlin)
