Verein für Kultur und Geschichte in Wannsee e.V.
Unser Verein widmet sich der Geschichte des Ortsteils Wannsee des Berliner Bezirks Steglitz-Zehlendorf und seiner Umgebung, fördert durch Spenden den Schutz von Bau- und Naturdenkmälern, besucht Museen und Ausstellungen in Berlin und Potsdam und unternimmt Fahrten ins Umland. Wir treffen uns üblicherweise an jedem zweiten Donnerstag des Monats um 19.00 Uhr. Die genauen Termine werden im Internet und in unseren Vereinsbriefen bekanntgegeben. An einzelnen Veranstaltungen können auch Gäste teilnehmen, eine vorhergehende Anmeldung unter kontakt(at)kulturverein-wannsee.de ist aus organisatorischen Gründen aber zwingend erforderlich. Unsere Vorsitzende Frau Bolte beantwortet Ihre Anfrage gerne.
Aus der Satzung:
„Unser Verein ist überparteilich und interkonfessionell. Zweck des Vereins ist die Förderung der Heimatkunde insbesondere durch die Erforschung des Ortsteils Wannsee von Berlin-Zehlendorf sowie die Planung und Durchführung kultureller Veranstaltungen.
Dieser Aufgabe dienen:
1. Anlage und Unterhaltung einer Bibliothek und einer Materialsammlung, die die
Geschichte Wannsees betreffen.
2. Förderung von Bestrebungen zum Schutz kulturhistorisch bedeutsamer Bau- und
Naturdenkmäler in Wannsee durch Spenden.
3. Durchführung und Besuch von Vorträgen, Führungen, Besichtigungen und
Ausstellungen."
Daten und Fakten:
Gründung: am 16. März 1985 von acht heimatgeschichtlich interessierten
Wannseer Bürgern
Vereinsregister: VR 8107 B / Amtsgericht Charlottenburg
Steuernummer: 27/680/77541 (Finanzamt für Körperschaften I / Berlin)
Mitgliederzahl: 145 (Stand 01.05.2023)
Wer Mitglied werden möchte, kann unser Aufnahmeformular herunterladen und ausgefüllt an uns zurück senden. Der derzeitige Mitgliedsbeitrag beträgt pro Kalenderjahr 36 €.
Erfahren Sie mehr:
...über unsere Aktivitäten und unsere gemeinnützigen Spendenaktionen.
Aktuelles
Vereinsabend am Donnerstag, den 08. Juni um 19:00 Uhr
Im Potsdamer Yachtclub mehr...
Weitere Informationen zu unseren früheren Veranstaltungen finden Sie unter Aktivitäten
Weitere Neuigkeiten finden Sie in unserem Nachrichtenarchiv
bitte klicken